Drei Wege zur Reduzierung von Lüftergeräuschen
Mai 1, 2020
Ganz gleich, ob es darum geht, den Fahrerkomfort zu erhöhen oder die zunehmenden Emissionsvorschriften zu erfüllen, die Reduzierung der Lüftergeräusche ist zu einem der wichtigsten Aspekte bei der Entwicklung von Motoren für Lastwagen, Baumaschinen, Bergbaumaschinen, landwirtschaftliche Traktoren, Generatoren und mehr geworden.
Hier finden Sie drei Möglichkeiten, wie Sie dies erreichen können:
1. Wählen Sie einen größeren Ventilator und lassen Sie ihn mit einer niedrigeren Geschwindigkeit laufen.
Es ist kein Geheimnis, dass der Lüfter die größte Geräuschquelle in einer Anwendung sein kann. Je schneller er gedreht wird, desto lauter ist er. Wenn Sie also Platz für einen größeren Lüfter haben – der an sich schon für einen besseren Luftstrom sorgt -, können Sie ihn in Ihre Motorkonstruktion einbauen und ihn mit niedrigeren Drehzahlen drehen.
2. Verbinden Sie den Ventilator mit einem drehzahlvariablen Antrieb.
Durch den Einsatz der neuesten Motorkühlungstechnologie liefert der drehzahlvariable Antrieb nur dann Kühlung, wenn sie benötigt wird, und nur so viel, wie nötig ist.
Und wie? Durch die Verwendung eines Pulsweitenmodulationssignals, das über die Eingänge der ECU des Motors abgeleitet wird. Dieses Signal betätigt ein internes Ventil, das die Kupplung steuert und eine präzisere Kühlung von Systemen wie dem Hydraulikölkreislauf, der Klimaanlage und natürlich dem Kühlmittel des Motors ermöglicht.
Wenn die Kühlung optimiert ist, dreht sich der Lüfter nicht schneller als nötig und läuft nur dann auf höchster Stufe, wenn es nötig ist – was zu einem niedrigeren Geräuschpegel führt.
Die LCX Serie von Horton verwendet dazu eine viskose Technologie.
3. Wählen Sie einen Ventilator, der weniger Lärm verursacht.
Hier können die verschiedenen Anpassungsmöglichkeiten für Motorkühlungs-Lüfter sehr nützlich sein. Durch die Anpassung von Faktoren wie Material, Schaufelanzahl, Durchmesser und Schaufelform können die Ingenieure die Menge des Luftstroms zum Motor beeinflussen. Die richtige Balance der Kühlung stellt sicher, dass die Komponenten unter der Motorhaube vor Temperaturschwankungen geschützt sind – und das alles ohne unnötigen Lärm.
[RELATED: Lärm ist ein zentrales Anliegen der Hersteller auf der Conexpo/Con-Agg 2020]
Diese Schritte können den Herstellern von Originalausrüstung helfen, sich an Richtlinien wie der EU-Richtlinie über Lärm im Freien anzupassen. Es wird erwartet, dass die US-amerikanische Occupational Safety and Health Administration in den kommenden Jahren auf eine ähnliche Gesetzgebung drängen wird.
Mit dem richtigen Kühlsystem können OEMs mehr als bereit sein.