Zum Inhalt springen

ELEKTRIFIZIERUNG

Unsere Lösungen für das Wärmemanagement sind darauf zugeschnitten, die Effizienz von Schwerlastmaschinen und -fahrzeugen zu verbessern, insbesondere bei der Umstellung auf Elektrifizierung.

Als führende Autorität im Bereich Motorkühlung und Temperaturmanagement für Dieselmotoren vertrauen die weltweit führenden OEM-Hersteller in den Bereichen Lkw, Bau, Bergbau und Landwirtschaft seit langem auf Horton, Inc. Angesichts des Paradigmenwechsels hin zu emissionsfreien Fahrzeugen (ZEV) wenden sich diese Hersteller weiterhin an Horton, weil wir über ein unvergleichliches Know-how bei Kühlsystemen verfügen. Unsere nachweisliche Erfolgsbilanz und unser tiefes Verständnis der Komplexität des Betriebs von Schwerlastfahrzeugen versetzen uns in die einzigartige Lage, maßgeschneiderte Lösungen für ZEV-Anlagen anzubieten. OEMs, die den Übergang zur Elektrifizierung anstreben, können sich auf das Wissen und die Erfahrung von Horton verlassen, um effiziente und effektive Kühlsysteme zu gewährleisten, die den strengen Anforderungen des modernen Transportwesens gerecht werden.


Warum vertrauen Hersteller Horton
mit ZEV-Kühlsystemen?

Verbesserte Designbewertung

Wir verfügen über ein Team erfahrener Entwicklungsingenieure, die sich auf elektrische und emissionsfreie OEM-Fahrzeuge und -Anlagen spezialisiert haben. Wir führen eine gründliche Bewertung der Kundenbedürfnisse durch und bieten eine interaktive Designanalyse, um maßgeschneiderte Lösungen für einen nachhaltigen Transport zu gewährleisten. Mit ihrem Fachwissen optimieren die Ingenieure von Horton die Kühlsysteme, um den sich entwickelnden Anforderungen der Branche gerecht zu werden.

Flexible Technologielösungen

Horton, Inc. bietet eine Reihe flexibler Technologielösungen, darunter ein Prüfstandslabor in Originalgröße und einen Gebläsedruckwindkanal. Diese Ressourcen ermöglichen umfassende Tests sowohl für neue als auch für bestehende Anwendungen von Elektro- oder emissionsfreien Fahrzeugen und Geräten von Schwerlastherstellern. Mit seinen hochmodernen Einrichtungen stellt Horton sicher, dass die Bedürfnisse der Kunden mit Präzision und Effizienz erfüllt werden.

Beschleunigtes Prototyping

Horton, Inc. bietet seinen Kunden einen beschleunigten Prototyping-Service an, der die schnelle Entwicklung von Elektrofahrzeugen und emissionsfreien Fahrzeugen und Ausrüstungen von Schwerlast-OEM-Herstellern erleichtert. Unser Team arbeitet während des gesamten Testprozesses eng mit den Kunden zusammen und stellt sicher, dass die Qualitäts- und Regulierungsstandards eingehalten oder übertroffen werden. Mit dem Fachwissen von Horton können Hersteller ihre Innovationen beschleunigen und gleichzeitig branchenführende Standards einhalten.

THERMISCHE ENTWICKLUNG

Horton, Inc. ist ein führender Anbieter von Motorkühlungslösungen für Dieselmotoren und schwere Nutzfahrzeuge. Wir blicken auf eine lange Geschichte der Innovation und Weiterentwicklung in der Branche zurück. Als Reaktion auf die steigende Nachfrage nach emissionsfreien Fahrzeugen bieten wir jetzt Spitzenprodukte für OEM-Hersteller an, die Wasserstoff-, Brennstoffzellen- und Elektrofahrzeuge entwickeln. Mit über 60 Jahren Erfahrung steht Horton an der Spitze des nachhaltigen Transports und treibt weltweit Innovationen für sauberere und effizientere Mobilitätslösungen voran.


Wie funktionieren Hochspannungs-, Wasserstoff- und Getränkekühlungssysteme?

Systeme zur Motorkühlung für schwere batteriebetriebene Elektrofahrzeuge (BEVs) und Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge und -ausrüstungen arbeiten nach dem Prinzip des effizienten Managements der während des Betriebs entstehenden Wärmelasten. Diese Systeme enthalten in der Regel fortschrittliche Komponenten wie Kühler mit hoher Kapazität, Kühlmittelpumpen und Wärmetauscher. In BEVs hilft das Kühlsystem bei der Temperaturregulierung des Hochspannungsbatteriepacks und sorgt so für optimale Leistung und Langlebigkeit. Bei Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeugen hält das Kühlsystem die idealen Betriebstemperaturen für den Brennstoffzellenstapel aufrecht und maximiert so die Effizienz und Zuverlässigkeit. Durch eine Kombination aus aktiven Kühlstrategien und ausgeklügelten Algorithmen für das Temperaturmanagement leiten diese Systeme die von den Antriebsstrangkomponenten des Fahrzeugs erzeugte Wärme effektiv ab, sorgen für einen reibungslosen Betrieb und verlängern die Lebensdauer wichtiger Komponenten.

Hochspannungs-Kühlsysteme für schwere Lastwagen

Hochspannungs-Kühlsysteme für Off-Highway-Maschinen

Tell us about Your Project

Maßgeschneidert für Ihre Bedürfnisse

Wir haben uns auf die Lieferung von Systemen zur Motorkühlung, Teilen und Komponenten für OEM-Hersteller spezialisiert, die schwere Fahrzeuge und Geräte für den On-Highway- und Off-Highway-Markt herstellen. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, die genau auf die individuellen Bedürfnisse und Spezifikationen jedes einzelnen Kunden zugeschnitten sind. Ganz gleich, ob es darum geht, die Kühleffizienz zu optimieren, die Haltbarkeit zu verbessern oder bestimmte Leistungsanforderungen zu erfüllen, unser Serviceangebot stellt sicher, dass OEM-Hersteller zuverlässige und hochwertige Kühllösungen erhalten, die ihre Erwartungen übertreffen.

Horton electric inventor Motor wird von einem Elektroingenieur überarbeitet

MASSGESCHNEIDERTES ENGINEERING

Wir haben uns auf maßgeschneiderte Motorkühlungs-Lösungen für OEM-Hersteller im Bereich der Schwerlastfahrzeuge und -ausrüstung spezialisiert. Unser Team von erfahrenen Anwendungsingenieuren arbeitet eng mit den Kunden zusammen, um maßgeschneiderte thermische Kontrollsysteme zu entwickeln. Unser Fachwissen erstreckt sich auf Branchen wie Bauwesen, Landwirtschaft, Bergbau und Lastkraftwagen und gewährleistet optimale Leistung, Haltbarkeit, Sicherheit und Effizienz für Ihre Anwendungen. Mit dem Schwerpunkt auf Innovation und Zusammenarbeit liefern wir Lösungen, die über die Industriestandards hinausgehen und den Erfolg unserer Kunden fördern.

Horton-Ingenieure prüfen Horton-Lüfterkupplung in Verbindung mit einer OEM-Anwendung eines Lkw-Herstellers

Elektrifizierung FAQS

ZEV

Welchen Nutzen haben Kühlsysteme für schwere elektrische Geräte und emissionsfreie Fahrzeuge?

Kühlsysteme tragen dazu bei, die Temperatur der Komponenten zu regulieren, damit diese effizient arbeiten und nicht überhitzen. Da schwere Elektrogeräte und emissionsfreie Fahrzeuge von Batterien und Elektromotoren angetrieben werden, können diese Systeme während des Betriebs eine erhebliche Menge an Wärme erzeugen. Kühlsysteme helfen dabei, diese Wärme abzuleiten, die Lebensdauer der Komponenten zu verlängern und die Gesamtleistung zu verbessern. Ohne ein effektives Kühlsystem wären diese Fahrzeuge und Geräte anfälliger für Ausfälle und eine geringere Effizienz, was letztlich ihre Fähigkeit, effektiv und nachhaltig zu arbeiten, beeinträchtigen würde.

Welche Arten von Kühlsystemen werden üblicherweise für schwere elektrische Geräte und ZEVs verwendet?

Zu den Arten von Kühlsystemen, die üblicherweise für schwere elektrische Geräte und emissionsfreie Fahrzeuge (ZEVs) verwendet werden, gehören Flüssigkeitskühlsysteme und Luftkühlsysteme. Bei Flüssigkeitskühlsystemen wird eine Kühlflüssigkeit verwendet, um die Wärme von den Komponenten des Geräts oder Fahrzeugs zu absorbieren und dann an einen Kühler weiterzuleiten, wo sie abgeleitet wird. Diese Art von System wird häufig in leistungsstarken Elektrofahrzeugen oder Geräten verwendet, die viel Wärme erzeugen. Luftkühlungssysteme hingegen verwenden Ventilatoren, die Luft über die Komponenten blasen, um die Wärme abzuführen. Diese Art von System ist häufiger in leichteren Elektrofahrzeugen und Geräten mit geringerer Wärmeentwicklung zu finden. Beide Systeme sind für die Aufrechterhaltung einer optimalen Leistung und die Vermeidung von Überhitzung bei schweren Elektrogeräten und ZEVs unerlässlich.

Gibt es besondere Überlegungen bei der Entwicklung von Kühlsystemen für ZEVs im Vergleich zu herkömmlichen Fahrzeugen?

Bei der Entwicklung von Kühlsystemen für emissionsfreie Fahrzeuge (Zero Emission Vehicles, ZEVs) müssen im Vergleich zu herkömmlichen Fahrzeugen mehrere spezifische Überlegungen berücksichtigt werden. ZEVs haben in der Regel andere Antriebsstrangkonfigurationen und Batteriesysteme als herkömmliche Fahrzeuge, was sich auf die Wärmeentwicklung und die Anforderungen an das Temperaturmanagement auswirken kann. Bei ZEVs müssen die Kühlsysteme effizient sein, um die Batterien und elektrischen Komponenten auf optimalen Betriebstemperaturen zu halten und so Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten. Außerdem sind ZEVs in hohem Maße auf elektrische Energie angewiesen, so dass die Kühlsysteme so konzipiert sein müssen, dass sie den Energieverbrauch minimieren und die Effizienz maximieren. Insgesamt erfordert die Entwicklung von Kühlsystemen für ZEVs einen anderen Ansatz und die Berücksichtigung der einzigartigen Eigenschaften von Elektrofahrzeugen.

Welche Fortschritte wurden in den letzten Jahren bei der Kühlsystemtechnologie für schwere elektrische Geräte und ZEVs gemacht?

In den letzten Jahren haben sich die Fortschritte in der Kühlsystemtechnologie für schwere elektrische Geräte und emissionsfreie Fahrzeuge (ZEVs) auf die Verbesserung der Energieeffizienz und die Verlängerung der Reichweite dieser Fahrzeuge konzentriert. Ein Bereich des Fortschritts ist die Entwicklung von effizienteren Wärmetauschern und Temperaturmanagementsystemen, die die Temperatur von elektrischen Komponenten und Batterien regulieren und so die Gesamtleistung und Langlebigkeit verbessern. Darüber hinaus haben die Hersteller die Verwendung fortschrittlicher Materialien und Designs für Kühlsysteme erforscht, um das Gewicht zu reduzieren und den Energieverbrauch zu minimieren. Diese Fortschritte spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung einer der größten Herausforderungen bei schweren Elektrofahrzeugen und ZEVs, nämlich der Aufrechterhaltung einer optimalen Leistung und Reichweite unter verschiedenen Betriebsbedingungen.

Brennstoffzelle

Wie funktioniert das Motorkühlsystem in Brennstoffzellen-Heavy-Duty-Fahrzeugen und -Geräten?

In Brennstoffzellen-Schwerlastfahrzeugen und -Geräten funktioniert die Motorkühlung ähnlich wie in herkömmlichen Fahrzeugen, allerdings mit Modifikationen, um die spezifischen Anforderungen des Brennstoffzellenstapels an das Wärmemanagement zu erfüllen. In der Regel wird Kühlmittel durch den Stack zirkuliert, um optimale Betriebstemperaturen aufrechtzuerhalten und einen effizienten und sicheren Betrieb des Brennstoffzellensystems zu gewährleisten.

 

Was sind häufige Probleme, die bei Motorkühlsystemen für Brennstoffzellenfahrzeuge auftreten können?

Häufige Probleme bei Systemen zur Motorkühlung von Brennstoffzellenfahrzeugen können Kühlmittellecks, Pumpenfehlfunktionen, Lufteinschlüsse im Kühlsystem und Überhitzung aufgrund unzureichender Kühlleistung sein. Regelmäßige Wartung und Überwachung sind unerlässlich, um diese Probleme rechtzeitig zu erkennen und zu beheben und die zuverlässige Leistung des Kühlsystems des Fahrzeugs zu gewährleisten.

Wie oft sollten die Motorkühlsysteme von schweren Nutzfahrzeugen mit Brennstoffzellen inspiziert und gewartet werden?

Motorkühlsysteme in schweren Nutzfahrzeugen mit Brennstoffzellen sollten gemäß den Empfehlungen des Herstellers inspiziert und gewartet werden, in der Regel alle 6 bis 12 Monate oder wie im Wartungsplan des Fahrzeugs angegeben. Regelmäßige Inspektionen tragen dazu bei, eine optimale Leistung sicherzustellen, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und die Lebensdauer der Komponenten des Kühlsystems zu verlängern.

Gibt es bestimmte Arten von Kühlmitteln oder Zusatzstoffen, die für die Verwendung in Motorkühlsystemen von Brennstoffzellenfahrzeugen empfohlen werden?

Ja, für die Verwendung in Systemen zur Motorkühlung von Brennstoffzellenfahrzeugen werden bestimmte Arten von Kühlmitteln oder Additiven empfohlen. Es ist wichtig, dass Sie ein Kühlmittel verwenden, das den Spezifikationen des Herstellers entspricht, um die Kompatibilität mit dem Brennstoffzellensystem zu gewährleisten und Korrosion oder andere schädliche Auswirkungen zu vermeiden. Konsultieren Sie das Handbuch Ihres Fahrzeugs oder wenden Sie sich an Horton, Inc., um Empfehlungen für das geeignete Kühlmittel und die entsprechenden Zusätze für Ihr Brennstoffzellenfahrzeug zu erhalten.

Was sind die besten Methoden zur Optimierung der Leistung von Motorkühlsystemen in Brennstoffzellen-Schwerlastfahrzeugen und -Geräten?

Zu den bewährten Verfahren zur Optimierung der Leistung von Systemen zur Motorkühlung in Brennstoffzellen-Schwerlastfahrzeugen und -Geräten gehören regelmäßige Wartungskontrollen, die Sicherstellung des richtigen Kühlmittelstands und der richtigen Kühlmittelqualität, die Überwachung auf Lecks oder Lufteinschlüsse und die Sicherstellung eines ausreichenden Luftstroms durch Kühler und Wärmetauscher. Darüber hinaus kann die Einhaltung der Herstellerrichtlinien für Betriebstemperaturen und Lastbedingungen dazu beitragen, die Effizienz und Lebensdauer der Kühlsystemkomponenten zu maximieren.

Close