Zum Inhalt springen

Richtige Systeme zur Motorkühlung von Traktoren helfen Landwirten, mit maximaler Effizienz zu wirtschaften

Dezember 1, 2020

Grit, Zähigkeit und Arbeitsmoral sind Eigenschaften, die man gemeinhin mit Landwirten in Verbindung bringt, und das zu Recht.

Aber der Beruf erfordert auch einiges an Köpfchen. Landwirte auf der ganzen Welt müssen ihr Wissen über Pflanzen und Tiere mit Wettermustern, Pflanz- und Erntetechniken, den neuesten technologischen Errungenschaften, der Verwaltung von Einnahmen und Ausgaben und dem Betrieb ihrer Maschinen in Einklang bringen.

Eine Sache, über die sie sich allerdings nicht allzu viele Gedanken machen müssen, ist, dafür zu sorgen, dass ihre Traktoren nicht überhitzen.

Das liegt daran, dass die heutigen Systeme zur Motorkühlung für die Landwirtschaft mit Blick auf Langlebigkeit entwickelt wurden. Sie wurden entwickelt, um einen angemessenen Luftstrom zu liefern und gleichzeitig den Stromverbrauch und die Geräuschentwicklung zu reduzieren. Die meisten von ihnen verfügen über Lüfter aus besonders langlebigem Material und in einigen Fällen über eine wartungsfreie Lüfterkupplung mit vollständig variabler Drehzahl.

Diese Lüfterantriebe, auch Lüfterkupplungen genannt, arbeiten in der Regel mit Viskostechnologie. Durch die Erfassung der Temperaturanforderungen drehen sich die Lüfterkupplungen mit variabler Drehzahl nur so oft und so schnell, wie sie müssen.

Das bedeutet, dass weniger Energie für unnötige Kühlung verschwendet wird und mehr Leistung für die Räder beim Pflügen, Pflanzen, Sprühen oder Ernten zur Verfügung steht.

Auch das Design des Lüfters eines Motors spielt eine Rolle. Durch die Anpassung von Faktoren wie Durchmesser, Konfiguration und Schaufellänge, -breite und -neigung können die Ingenieure, die Traktoren und andere landwirtschaftliche Geräte konstruieren, den gewünschten Luftstrom erzielen und gleichzeitig Dinge wie Stromverbrauch, Lärm und Kosten senken.

Effizientes Lüfterdesign und drehzahlvariable Technologie spielen auch eine zentrale Rolle bei der Einhaltung von Emissionsvorschriften. Die strengere Gesetzgebung sowohl in Nordamerika als auch in der Europäischen Union hat dazu beigetragen, dass die Technologie mit variabler Drehzahl weit verbreitet ist. Sie trägt dazu bei, dass weniger Feinstaub in die Atmosphäre gelangt, da der Motor effizienter läuft.

Auch wenn es dem Landwirt vielleicht nicht bewusst ist, hilft ihm das Kühlsystem in seinem Traktor dabei, das Land zu pflegen, auf das er für seinen Betrieb angewiesen ist.

Optimierte Ventilatoren und drehzahlvariable Antriebe verringern auch die Lärmbelästigung. Die EU regelt dies bereits im Rahmen ihrer Emissionsnormen, und es wird erwartet, dass die Vereinigten Staaten in den kommenden Jahren nachziehen werden.

Das alles ist natürlich nicht von Bedeutung, wenn der Lüfter und die Lüfterkupplung nicht richtig funktionieren oder dem Verschleiß unterliegen. Deshalb führen Hersteller wie John Deere und Case IH umfangreiche Tests und Qualitätskontrollen durch, bevor ein Lüfter oder eine Lüfterkupplung in ihre Maschinen eingebaut wird.

Close